Perspektiven
Der Masterstudiengang "Strategie und Innovationen im Tourismus" geht ab dem Wintersemester 2021/2022 erstmals an den Start.
Er vermittelt Problemlösungs- und Gestaltungskompetenz für die Tourismusbranche in 14 Modulen, die sich an den Wertschöpfungsstufen und den zentralen aktuellen Herausforderungen für Erfolg im Tourismus orientieren. Stadt und Raum, smarte Destinationen, Verkehr und Mobilität, Event und Erlebnis sind ebenso Themen wie strategisches Denken, Innovationen, Nachhaltigkeit, Human Resource Management oder Entrepreneurship.
Persönliche Kompetenz entwickeln die Studierenden in Modulen wie strategische Kommunikation oder Leadership.
In Praxisprojekten mit Branchenpartnern und beim Erstellen eigener wissenschaftlicher Analysen lernen die Studierenden gemeinsam aktuelle Probleme und den Stand der wissenschaftlichen Diskussion kennen, trainieren sowohl eigenständiges Arbeiten als auch Selbstorganisation und Teamfähigkeit.
Der Masterstudiengang qualifiziert unsere Absolventinnen und Absolventen, Fach- und Führungspositionen in folgenden Bereichen zu übernehmen:
- Verkehrs- und Mobilitätsunternehmen,
- Destinationen,
- Tourismusorganisationen,
- Verbänden und Politik,
- Reiseveranstaltern und Reisemittlern,
- MICE, Ferien- und Freizeitzentren,
- Spa, Wellness, Kurwesen
Zudem qualifiziert Sie der Studienabschluss für einen Einstieg in die
unternehmerische Selbstständigkeit, eröffnet Ihnen den Zugang zum höheren Dienst und ermöglicht gegebenenfalls eine
weitere akademische Qualifikation in Form einer Promotion.