Allgemeine Informationen für die Wahl der 2. Fremdsprache im ersten Semester im Bachelorstudiengang Tourismus Management an der Fakultät für Tourismus
Informationen über die Wahl der 2. Fremdsprache (1. Fremdsprache = Englisch) erfolgt in der Erstsemesterbegrüßung am ersten Tag des Semesters. (Sommersemester Mitte März / Wintersemester Anfang Oktober) -deshalb ist hier Anwesenheit erforderlich!
Folgende Sprachen stehen als 2. Fremdsprache zur Auswahl:
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Russisch
- Chinesisch
- Japanisch
Französisch, Italienisch und Spanisch:
Bei den Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch kann je nach Testergebnis des Einstufungstests mit Niveau I (Anfänger ohne Vorkenntnisse), Niveau II oder Niveau III begonnen werden. Grundlage für die Einteilung ist der Einstufungstest.
Die Sprachvorlesungen finden in der Regel in den Räumlichkeiten der Fakultät für Tourismus, Schachenmeierstraße 35, am Montag, 09:45 - 13:00 Uhr statt.
Einige Sprachlehrveranstaltungen werden an der FK 13 in der Dachauer Str. abgehalten. Bitte erkundigen Sie dort nach Termin und Uhrzeit.
Wenige Tage nach der Erstsemesterbegrüßung, nach Auswertung des Einstufungstests, wird die Gruppeneinteilung im Schaukasten im 1. Stock der Fakultät veröffentlicht.
Ansprechpartnerin an der Fakultät 13 ist Prof. Dr. Begoña Prieto Peral,
m.prieto_peral@hm.edu, Dachauer Straße 100a, Raum: T 4.006, Tel.: 089 1265-4340.
Ansprechpartnerin an der Fakultät 14 ist Sonja Strobl,
sonja.strobl-viehhauser@hm.edu, Raum S 118, Tel.: 089 1265-2101
Chinesisch, Japanisch und Russisch:
Die Sprachen Chinesisch, Japanisch und Russisch können nur mit Niveau I (Anfänger ohne Vorkenntnisse) belegt werden. Die Anmeldung für diese Sprachen erfolgt ebenfalls bei der Erstsemesterbegrüßung an der Fakultät für Tourismus.
Bitte beachten: Die Sprachkurse finden jedoch in den Räumlichkeiten der Fakultät 13, Dachauer Straße 100a statt (siehe Vorlesungsverzeichnis der FK 13, www.gs.hm.edu ). Dort melden sich die Studierenden in der ersten Vorlesungsstunde bei den jeweiligen DozentInnen als TeilnehmerInnen des „Sprachmoduls für den Studiengang Tourismus Management“.
- Ansprechpartner ist die Fakultät 13 ist , Dachauer Straße 100a.
Wichtig!
Die Sprachausbildung (R151 Sprachmodul) erstreckt sich über ein Semester.
Zusätzliche Sprachen können als Pflicht-AW Fach oder als freiwilliges AW-Fach belegt werden, sofern diese Kurse nicht bereits als Sprachmodule Y 151 bzw. Y 251 absolviert worden sind.
Ein aufbauendes Sprachmodul als AW-Fach zusätzlich zum Sprachmodul R151 zu belegen empfiehlt sich insbesondere im Hinblick auf das Auslandssemester, da ausländische Hochschulen teilweise ein bestimmtes Sprachniveau verlangen. Im Hinblick auf das Auslandssemester kann es daher auch sinnvoll sein, das Pflicht-AW-Fach (eigentlich im 5. Semester) vorzuziehen. Bitte informieren Sie sich über die Einzelheiten am besten schon zu Beginn Ihres Studiums im International Office und bei Ihren AnsprechpartnerInnen an der FK13.
Für den Fall, dass eine der optionalen Zweitsprachen Ihre Muttersprache ist, kann diese Sprache nicht gewählt werden.