Sie haben sich dazu entschieden einen Antrag auf "Anrechnung hochschulisch international" zu stellen. Bitte folgen Sie den nachfolgenden Hinweisen, um eine Anrechnung zu beantragen:
Ablauf der Anrechnung (Zum Vergrößern klicken)
1. Beschäftigen Sie sich zunächst ausführlich mit dem Modulhandbuch (Bachelor ) Ihres Studienganges, sodass Sie auswählen können, für welche Module Sie einen Antrag auf Anrechnung stellen. Beachten Sie hierbei bitte, dass mit einer Anerkennung auch für Sie möglicherweise negative Aspekte verknüpft sein können: Da keine Noten übernommen werden können, sondern nur ‚bestanden‘, gewinnen die Noten der anderen Fächer relativ größere Bedeutung. Häufig ergibt es auch Sinn, bereits bekannte Inhalte nochmals in einem anderen Lernumfeld aufzugreifen, und die Chance für eine gute oder sehr gute Note wahrzunehmen.
2. Parallel zur Entscheidung, welche Module sich aus Ihrer Sicht für eine Anrechnung "hochschulisch international" eignen, laden Sie bitte das "Deckblatt zum Antrag auf Anrechnung hochschulisch international erworbener Kompetenzen auf das Hochschulstudium" sowie den "Antrag auf Anrechnung hochschulisch international erworbener Kompetenzen auf das Hochschulstudium" herunter (zu finden im Downloadbereich rechts). Sie benötigen einmal das Deckblatt und den Antrag pro Modul, auf das Sie einen Antrag auf Anrechnung stellen wollen.
3. Füllen Sie das Deckblatt und den Antrag pro Modul vollständig aus und unterschreiben Sie Beides. Lesen Sie insbesondere die wichtigen Hinweise, die Checkliste und die Erklärung auf Seite zwei des Deckblattes genau. Damit können Sie sicherstellen, alle relevanten Informationen zu kennen und den Antrag vollständig zu stellen. Die Verantwortung zur Beibringung aller für die Anrechnungsentscheidung relevanten Unterlagen liegt bei Ihnen als Antragsteller.
4. Legen Sie alle Nachweise bei, die Ihre im Antrag aufgeführten "hochschulisch international" erworbenen Kompetenzen belegen. Bitte legen Sie tatsächlich nur relevante Nachweise - ausschließlich in Kopie - bei.
5. Anschließend geben Sie die vollständigen Unterlagen gesammelt im Studierendensekretariat der Fakultät 14 ab oder senden die Unterlagen per Post an folgende Anschrift:
Hochschule München
Fakultät für Tourismus
Schachenmeierstr. 35
80636 München
Stichwort: Prüfungskommission Bachelor Tourismus – Anrechnung
6. Die
Bearbeitungszeit für eine Anrechnung beträgt
circa 8 Wochen ab Einreichen des Anrechnungsantrages. Rückfragen zum Bearbeitungsstand vor Ablauf dieser Frist können nicht beantwortet werden. In der Grafik "Ablauf der Anrechnung" können Sie genau nachvollziehen, welche Schritte bei einer Anrechnungsentscheidung durchlaufen werden. Um eine Entscheidung noch vor Beginn der Prüfungszeit gewährleisten zu können, ist eine
Antragstellung bis spätestens 4 Wochen nach Semesterbeginn nötig.